Bauelemente-Glossar für Karlstadt, Würzburg & LandKreis
Alles Wissenswerte rund um Fenster, Türen, Tore und mehr
Entdecken Sie in unserem Glossar die wichtigsten Begriffe, Materialien und Fachausdrücke rund um Bauelemente. Von Fenstern und Türen über Rollläden, Tore und Sonnenschutz bis hin zu modernen Lösungen für Sanierung und Neubau – wir erklären, worauf es ankommt.
Ideal für alle, die in Karlstadt und der Region bauen, modernisieren oder renovieren.
Gut zu Wissen!
Es gibt 4 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben E beginnen.
E
EFFIZIENZKLASSEN
Effizienzklassen kennzeichnen, wie energieeffizient ein Gebäude ist – also wie wenig Energie es im Verhältnis zu seiner Größe verbraucht. In Deutschland werden diese Klassen unter anderem von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und anderen Förderprogrammen genutzt, um die Höhe von staatlichen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten zu bestimmen. Die Klassen reichen z. B. von Effizienzhaus 85 (weniger effizient) bis Effizienzhaus 40 oder sogar 40 Plus (sehr effizient). Je besser die Klasse, desto höher fällt in der Regel die Förderung aus. Die Einordnung basiert auf dem energetischen Standard des gesamten Gebäudes – inklusive Dämmung, Fenster, Heizung und Lüftung.
EIGENVERBRAUCHSQUOTE
Die Eigenverbrauchsquote beschreibt, wie viel des selbst erzeugten Stroms – zum Beispiel aus einer Solaranlage – Sie direkt im eigenen Haushalt nutzen. Je höher dieser Anteil, desto unabhängiger sind Sie vom öffentlichen Stromnetz – und desto wirtschaftlicher wird Ihre Anlage. Durch intelligente Speicherlösungen oder ein vernetztes Smart-Home-System lässt sich die Eigenverbrauchsquote deutlich steigern – ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie.
ENERGIEBILANZ
Die Energiebilanz eines Hauses oder Bauteils zeigt das Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Energiegewinn über seine gesamte Lebensdauer. Eine gute Energiebilanz bedeutet, dass durch Dämmung, effiziente Fenster oder regenerative Energien mehr Energie eingespart oder erzeugt wird, als verbraucht wird. Für moderne Gebäude und Sanierungsprojekte ist sie ein zentraler Faktor für Förderfähigkeit und Nachhaltigkeit.
ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeffizienz beschreibt die Fähigkeit eines Produkts oder Systems, mit möglichst geringem Energieeinsatz maximale Wirkung zu erzielen. Für Sie bedeutet das: geringere Heizkosten, weniger Umweltbelastung und ein behagliches Raumklima. Ob Fenster mit Wärmeschutzverglasung, Haustüren mit thermischer Trennung oder Solartechnik – wer auf Energieeffizienz setzt, spart nicht nur langfristig bares Geld, sondern investiert in den Werterhalt seiner Immobilie.