Bauelemente-Glossar für Karlstadt, Würzburg & LandKreis
Alles Wissenswerte rund um Fenster, Türen, Tore und mehr
Entdecken Sie in unserem Glossar die wichtigsten Begriffe, Materialien und Fachausdrücke rund um Bauelemente. Von Fenstern und Türen über Rollläden, Tore und Sonnenschutz bis hin zu modernen Lösungen für Sanierung und Neubau – wir erklären, worauf es ankommt.
Ideal für alle, die in Karlstadt und der Region bauen, modernisieren oder renovieren.
Gut zu Wissen!
Aktuell gibt es 37 Einträge in diesem Verzeichnis
A
AVANTGARDISCH
Modernes, innovatives Design, das sich durch besondere Ästhetik und zukunftsweisende Technik auszeichnet.
B
BARRIEREFREI / BARRIEREFREIHEIT
Barrierefreie Fenster, Türen und Übergänge sind so konzipiert, dass sie für alle Menschen problemlos nutzbar sind – ganz unabhängig vom Alter oder eventuellen körperlichen Einschränkungen. Das bedeutet: keine hohen Türschwellen, leicht zu öffnende Fenster, durchdachte Griffhöhen und rutschhemmende Oberflächen. Besonders für Familien mit kleinen Kindern, Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist Barrierefreiheit ein echtes Plus an Komfort und Lebensqualität – und in vielen Fällen auch förderfähig.
BESTANDSPFLEGE
Erhalt und Pflege vorhandener Bausubstanz – z. B. durch nachträgliche Modernisierung von Fenstern oder Türen.
D
DREHRAHMEN
Ein Drehrahmen ist ein flexibles Insektenschutzsystem, das sich wie ein Fenster- oder Türflügel öffnen lässt. Diese Rahmen bestehen meist aus einem stabilen Aluminiumprofil mit eingespanntem Gewebe und lassen sich schnell und einfach montieren. Ideal sind sie für Balkon- und Terrassentüren oder häufig benutzte Fenster – überall dort, wo Sie auch mal schnell durchgreifen oder hinausgehen möchten, ohne den Schutz vor Insekten zu verlieren. Praktisch, robust und langlebig.
E
EFFIZIENZKLASSEN
Effizienzklassen kennzeichnen, wie energieeffizient ein Gebäude ist – also wie wenig Energie es im Verhältnis zu seiner Größe verbraucht. In Deutschland werden diese Klassen unter anderem von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und anderen Förderprogrammen genutzt, um die Höhe von staatlichen Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten zu bestimmen. Die Klassen reichen z. B. von Effizienzhaus 85 (weniger effizient) bis Effizienzhaus 40 oder sogar 40 Plus (sehr effizient). Je besser die Klasse, desto höher fällt in der Regel die Förderung aus. Die Einordnung basiert auf dem energetischen Standard des gesamten Gebäudes – inklusive Dämmung, Fenster, Heizung und Lüftung.
EIGENVERBRAUCHSQUOTE
Die Eigenverbrauchsquote beschreibt, wie viel des selbst erzeugten Stroms – zum Beispiel aus einer Solaranlage – Sie direkt im eigenen Haushalt nutzen. Je höher dieser Anteil, desto unabhängiger sind Sie vom öffentlichen Stromnetz – und desto wirtschaftlicher wird Ihre Anlage. Durch intelligente Speicherlösungen oder ein vernetztes Smart-Home-System lässt sich die Eigenverbrauchsquote deutlich steigern – ein wichtiger Schritt in Richtung Energieautarkie.
ENERGIEBILANZ
Die Energiebilanz eines Hauses oder Bauteils zeigt das Verhältnis zwischen Energieverbrauch und Energiegewinn über seine gesamte Lebensdauer. Eine gute Energiebilanz bedeutet, dass durch Dämmung, effiziente Fenster oder regenerative Energien mehr Energie eingespart oder erzeugt wird, als verbraucht wird. Für moderne Gebäude und Sanierungsprojekte ist sie ein zentraler Faktor für Förderfähigkeit und Nachhaltigkeit.
ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeffizienz beschreibt die Fähigkeit eines Produkts oder Systems, mit möglichst geringem Energieeinsatz maximale Wirkung zu erzielen. Für Sie bedeutet das: geringere Heizkosten, weniger Umweltbelastung und ein behagliches Raumklima. Ob Fenster mit Wärmeschutzverglasung, Haustüren mit thermischer Trennung oder Solartechnik – wer auf Energieeffizienz setzt, spart nicht nur langfristig bares Geld, sondern investiert in den Werterhalt seiner Immobilie.
F
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
Wenn Sie in energieeffiziente Fenster, Türen oder Solartechnik investieren, können Sie von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren. Programme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützen sowohl Neubauten als auch Sanierungen mit Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten. Dabei geht es nicht nur um Energieeinsparung – auch Maßnahmen zur Barrierefreiheit oder zum Einbruchschutz sind häufig förderfähig.
I
ISOLIERGLAS
Isolierglas besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, zwischen denen sich ein luft- oder gasgefüllter Zwischenraum befindet – oft mit Edelgasen wie Argon oder Krypton. Diese Bauweise sorgt dafür, dass Wärme im Raum bleibt und Kälte draußen. Zusätzlich schützt Isolierglas auch vor Lärm und trägt zur Verbesserung des Raumklimas bei.
ISOLIERUNG
Isolierung ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, die verhindern, dass Wärme, Kälte oder Schall unkontrolliert durch Bauteile gelangen. Bei Fenstern und Türen umfasst das die Qualität des Rahmens, die Verglasung, die Abdichtung und die fachgerechte Montage. Eine gute Isolierung schützt nicht nur vor Energieverlusten, sondern sorgt auch dafür, dass Zugluft, Feuchtigkeit oder störende Geräusche draußen bleiben.
K
KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT
Widerstandsfähigkeit von Materialien gegen Rost und andere Umwelteinflüsse – wichtig bei Außenbauteilen.
L
LOW-E-BESCHICHTUNGEN
"Low-E" steht für "Low Emissivity", also niedrige Wärmestrahlung. Dabei handelt es sich um eine unsichtbare, hauchdünne Metallschicht auf dem Glas, die Wärme reflektiert, aber Licht hindurchlässt. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass Heizwärme im Winter im Raum bleibt und im Sommer weniger Hitze eindringt – ganz ohne Rollos oder Jalousien.
LÜFTUNGSSYSTEM
Ein integriertes Lüftungssystem – oft direkt im Fensterrahmen verbaut – ermöglicht eine kontrollierte Frischluftzufuhr, ohne dass Sie das Fenster komplett öffnen müssen. Das verbessert das Raumklima, schützt vor Schimmelbildung und senkt den Energieverlust durch gekippte Fenster.
M
MEHRFACHVERRIEGELUNG
Mehrfachverriegelungen sind Sicherheitsmechanismen, bei denen eine Tür oder ein Fenster an mehreren Punkten gleichzeitig verriegelt wird – zum Beispiel oben, unten und seitlich. Das erhöht die Stabilität des Elements und erschwert Einbrüche deutlich.
MONTAGE NACH RAL
Die "Montage nach RAL" bezeichnet die nachweislich fachgerechte und dauerhafte Installation von Fenstern und Türen gemäß den Richtlinien des RAL-Gütezeichens. Sie stellt sicher, dass Wärmedämmung, Schallschutz und Dichtigkeit optimal umgesetzt werden – unabhängig vom gewählten Fenstertyp. Für Sie bedeutet das: Langfristiger Schutz vor Wärmeverlust, Zugluft und Bauschäden – ausgeführt durch geschulte Fachbetriebe mit Qualitätsnachweis.
P
PASSIVE KÜHLUNG
Passive Kühlung bezeichnet technische oder bauliche Maßnahmen, die ohne aktive Klimageräte für angenehme Raumtemperaturen sorgen. Dazu zählen z. B. spezielle Sonnenschutzverglasungen, Raffstores, Textilscreens oder eine gut durchdachte Verschattung. Diese Systeme halten Sonnenhitze draußen, lassen aber gleichzeitig ausreichend Tageslicht ins Gebäude.
PASSIVHAUS
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das ohne konventionelles Heizsystem auskommt, weil es so gut gedämmt und durchdacht konzipiert ist, dass es seine Heizwärme fast vollständig aus passiven Quellen wie Sonnenlicht, Körperwärme oder Haushaltsgeräten bezieht. Dafür sind besonders effiziente Fenster, Türen und Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung notwendig.
POLLENSCHUTZGEWEBE
Pollenschutzgewebe sind spezielle Insektenschutzgitter, die zusätzlich fein genug sind, um Pollen draußen zu halten. Damit eignen sie sich hervorragend für Allergiker, die auch in der Blütezeit gerne lüften möchten, ohne gesundheitliche Beschwerden zu riskieren. Die modernen Gewebe sind luft- und lichtdurchlässig, langlebig und in verschiedenen Varianten für Fenster, Türen oder Schiebeanlagen erhältlich.
R
RAFFSTORE
Ein Raffstore ist ein außenliegender Sonnenschutz mit verstellbaren Lamellen, der vor Hitze, Blendung und neugierigen Blicken schützt. Im Gegensatz zu Rollläden ermöglichen Raffstores eine flexible Lichtlenkung, ohne komplett zu verdunkeln – ideal für moderne Wohn- und Arbeitsräume. Dank Motorsteuerung oder Smart-Home-Integration lassen sie sich bequem bedienen und individuell programmieren.
RAL - FARBEN
Das RAL-Farbsystem bietet eine standardisierte Farbpalette mit über 200 genormten Farbtönen, die in der Architektur und im Handwerk weltweit genutzt werden. Bei Fenstern, Türen und Rollläden sorgt die RAL-Farbwahl für gleichbleibende Farbqualität und eine große Gestaltungsfreiheit.
RC - KLASSEN (RESISTANCE CLASS)
RC-Klasse (Resistance Class): Die RC-Klasse gibt an, wie einbruchhemmend ein Fenster, eine Tür oder ein anderes Bauelement ist. Sie ist Teil einer europäischen Norm (DIN EN 1627) und reicht von RC 1 N (geringer Schutz) bis RC 6 (höchster Schutz). Je höher die RC-Klasse, desto länger und besser widersteht das Bauteil einem Einbruchversuch – zum Beispiel durch stabilere Rahmen, einbruchhemmendes Glas und spezielle Verriegelungen. Für Wohngebäude wird in der Regel RC 2 empfohlen, da sie bereits einen guten Schutz gegen Gelegenheitstäter bietet.
S
SATINIERTE OBERFLÄCHEN
Satinierte (mattierte) Glas- oder Metalloberflächen sorgen für einen eleganten Sichtschutz mit Lichtdurchlässigkeit. Häufig werden sie in Badezimmerfenstern, Haustürfüllungen oder Innenverglasungen eingesetzt.
Sie bieten eine moderne, pflegeleichte Optik und sind zugleich unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern.
SCHALLSCHUTZ
Schallschutzfenster und -türen reduzieren Lärm von außen und sorgen für mehr Ruhe und Erholung im Wohnraum. Durch spezielle Verglasungen, asymmetrische Glasdicken und schalldämmende Rahmenkonstruktionen lassen sich auch hohe Lärmbelastungen – etwa durch Straßenverkehr, Bahngleise oder Flughäfen – effektiv mindern.
SCHALLSCHUTZFENSTER
Schallschutzfenster sind speziell konstruierte Fenster, die den Lärm von außen deutlich reduzieren. Sie bestehen meist aus mehreren Scheiben unterschiedlicher Dicke, speziellen Schallschutzfolien oder einem größeren Scheibenabstand. Durch diese Bauweise werden Schallwellen effektiv gedämpft. Schallschutzfenster kommen vor allem in lauten Umgebungen – etwa an vielbefahrenen Straßen, Bahngleisen oder in Flughafennähe – zum Einsatz und sorgen dort für mehr Ruhe und Wohnkomfort. Der Schallschutz wird in Schallschutzklassen (1–6) unterteilt, je nach gewünschtem Dämmgrad.
SCHIEBEANLAGEN
Schiebeanlagen sind großflächige Fenstertüren, die seitlich verschoben werden, meist als Zugang zu Terrasse, Balkon oder Garten. Sie ermöglichen lichtdurchflutete Räume und eine besonders elegante Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich.
SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN
"Schlüsselfertiges Bauen" bezeichnet ein Baukonzept, bei dem der Bauherr ein fertiggestelltes Gebäude erhält, das bezugsbereit übergeben wird – in der Regel inklusive aller wesentlichen Bauleistungen wie Rohbau, Innenausbau, Elektro- und Sanitärinstallationen. Der Begriff „schlüsselfertig“ bedeutet dabei: Der Bauherr muss am Ende sprichwörtlich nur noch den Schlüssel umdrehen, um das Gebäude zu nutzen.
Typische Merkmale:
- Ein zentraler Vertragspartner für alle Bauleistungen
- Fester Preis (Pauschalpreis oder Festpreis) und definierte Bauzeit
- Minimale Koordination durch den Bauherrn notwendig
- Ideal für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder kleinere Mehrfamilienhäuser
Wichtig zu wissen:
Der Begriff „schlüsselfertig“ ist rechtlich nicht eindeutig definiert. Der konkrete Leistungsumfang kann je nach Anbieter unterschiedlich sein. Deshalb sollten Bauherren genau prüfen, welche Leistungen im Vertrag tatsächlich enthalten sind – z. B. ob Malerarbeiten, Bodenbeläge oder Außenanlagen dazugehören.
Typische Merkmale:
- Ein zentraler Vertragspartner für alle Bauleistungen
- Fester Preis (Pauschalpreis oder Festpreis) und definierte Bauzeit
- Minimale Koordination durch den Bauherrn notwendig
- Ideal für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder kleinere Mehrfamilienhäuser
Wichtig zu wissen:
Der Begriff „schlüsselfertig“ ist rechtlich nicht eindeutig definiert. Der konkrete Leistungsumfang kann je nach Anbieter unterschiedlich sein. Deshalb sollten Bauherren genau prüfen, welche Leistungen im Vertrag tatsächlich enthalten sind – z. B. ob Malerarbeiten, Bodenbeläge oder Außenanlagen dazugehören.
SOLARTHERMIE
Bei der Solarthermie wird Sonnenenergie zur Erwärmung von Wasser oder zur Heizungsunterstützung genutzt – ganz ohne Stromerzeugung. Solarkollektoren auf dem Dach fangen Sonnenstrahlung ein und leiten die Wärme an einen Speicher weiter, z. B. für die Dusche oder Heizung.
SPANNRAHMEN
Spannrahmen sind feste Insektenschutzgitter, die ohne Bohren oder Schrauben in Fenster oder Türrahmen eingespannt werden. Sie lassen sich jederzeit herausnehmen, sind witterungsbeständig und äußerst langlebig.
SPEICHERLÖSUNG
Ein Solarspeicher – meist ein Lithium-Ionen-Akku – speichert überschüssigen Solarstrom, den Sie nicht sofort verbrauchen, und macht ihn später wieder nutzbar. So steigt Ihre Eigenverbrauchsquote, und Sie werden unabhängiger vom Stromanbieter.
T
TEXTILSCREEN / ZIP-SCREEN
Ein Textilscreen – auch ZIP-Screen genannt – ist ein hochwertiger, textiler Sonnenschutz, der außen am Fenster oder an der Fassade angebracht wird. Er besteht aus einem robusten Gewebe, das in seitlichen Führungsschienen (ZIP-System) windstabil verankert ist. Der große Vorteil: Der Screen schützt zuverlässig vor Sonne, Hitze und neugierigen Blicken, lässt aber gleichzeitig Tageslicht herein. Dadurch entsteht ein angenehmes Raumklima ohne vollständige Verdunkelung.
THERMISCH (THERMISCHE TRENNUNG)
Der Begriff „thermisch“ bezieht sich im Bauwesen meist auf die Wärmeleitfähigkeit von Materialien. Eine thermische Trennung beschreibt den Einsatz von Dämmzonen oder nicht leitenden Werkstoffen, um den Wärmeaustausch zwischen innen und außen zu verhindern – z. B. bei Aluminiumrahmen. Das sorgt für bessere Energieeffizienz, weniger Kondensatbildung und ein angenehmes Raumklima.
U
U - WERT (WÄRMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT)
Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme durch ein Bauteil verloren geht. Je niedriger der Wert, desto besser die Wärmedämmung. Für Fenster wird der Uw-Wert (für das gesamte Fenster inklusive Rahmen) verwendet. Ein guter Uw-Wert liegt heute bei unter 1,0 W/m²K – besonders bei Passivhausfenstern oder 3-fach-Verglasung.Ein niedriger U-Wert senkt den Heizbedarf, spart Energie und erhöht den Wohnkomfort – eine zentrale Kennzahl bei Neubau und Sanierung.
W
WÄRMEDÄMMUNG
Wärmedämmung ist der Schutz vor Wärmeverlusten – und damit ein entscheidender Faktor für Energieeffizienz, Umweltschutz und Wohnkomfort. Bei Fenstern umfasst sie das Zusammenspiel aus Rahmen, Verglasung und fachgerechter Montage. Moderne Fenster mit guter Dämmung halten im Winter die Wärme drinnen und im Sommer draußen, senken den Energieverbrauch und verbessern das Raumklima. Je besser die Dämmung, desto niedriger die Energiekosten – und desto höher die Förderungspotenziale.
WARTUNGSARM
Wartungsarme Produkte sind so konzipiert, dass sie über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren, ohne intensive Pflege zu benötigen. Dazu gehören etwa Fenster mit langlebigen Dichtungen, korrosionsbeständigen Beschlägen oder speziellen Oberflächen.
WARTUNGSSERVICE
Ein regelmäßiger Wartungsservice beinhaltet die fachgerechte Prüfung, Reinigung und Nachjustierung Ihrer Fenster, Türen oder Rollläden. Dadurch lassen sich frühzeitig Schäden vermeiden, die Funktion langfristig sichern und die Lebensdauer Ihrer Produkte verlängern. Wir bieten Ihnen einen zuverlässigen Service durch unser erfahrenes Team, inklusive Beratung, Dichtungstausch, Nachstellen der Beschläge und Reinigung.
WECHSELRICHTER
Ein Wechselrichter ist das Bindeglied zwischen Ihrer Photovoltaikanlage und dem Stromnetz. Er wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt genutzt oder ins Netz eingespeist werden kann. Moderne Wechselrichter übernehmen zudem Aufgaben wie Ertragsüberwachung, Netzmanagement und Steuerung der Eigenverbrauchsquote – oft per App steuerbar. Ein hochwertiger Wechselrichter ist entscheidend für die Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer PV-Anlage.